Datenschutz

Datenschutz

 

1. Allgemeines

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzhinweise. Wir möchten Ihnen in diesen Hinweisen einen Überblick darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 

 

1.1 Verantwortlicher

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Benjamin Becker, Heckteichstraße 24, 40627 Düsseldorf

Telefon: 0211/15204226, E-Mail: info@elektro-fero.de

 

1.2 Rechtsgrundlagen 

Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis oder einer Einwilligungserklärung erfolgt. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Rechtsgrundlage der Verarbeitung.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO die Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen dieses Interesse nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.

 

1.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten regelmäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

 

1.4 Betroffenenrechte 

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) dieser Daten zu verlangen. Zudem steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Schließlich haben Sie ein 

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO.

Hiernach können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen. Im Falle eines Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen und Ihre Daten löschen oder anpassen, es sei denn es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen können.



 2. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

 

2.1 Datenerfassung auf dieser Website

Grundsätzlich können Sie unsere Website ohne die Angabe von personenbezogenen Daten besuchen. Personenbezogene Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse besteht in der sicheren und optimalen Bereitstellung unserer Website und der damit verbundenen Funktionen und Inhalte.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

 

2.2 Keine automatisiere Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)

Eine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling nehmen wir nicht vor.

 

2.3 Kontaktformular

Diese Website enthält ein Kontaktformular, welches die unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglicht. Sofern Sie über das Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die hiermit auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

 

2.4 Kontaktaufnahme über Telefon oder E-Mail 

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

 

2.5 Kontaktaufnahme über WhatsApp Business

Wir bieten darüber hinaus die Kontaktaufnahme über WhatsApp Business an. Sofern Sie den Kontakt über WhatsApp Business mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.  

Die hiermit auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Anbieter dieses Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WhatsApp (unter https://www.whatsapp.com/privacy).

Wir haben mit dem Anbieter von WhatsApp Business einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von WhatsApp Business vollständig um. 

 

2.6 Datenverarbeitung durch Soziale Medien 

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in folgenden sozialen Netzwerken: Facebook und Instagram. Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Auf dieser Website werden sog. Blogs Icons der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram verwendet. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, handelt es sich bei den Weiterleitungen um statische Links, die verhindern, dass Ihre Daten bereits beim Besuch unserer Website an die sozialen Netzwerke geschickt werden. Ein Kontakt zwischen Ihnen und dem sozialen Netzwerk wird erst hergestellt, wenn Sie aktiv auf den Button klicken. Die weitere Datenverarbeitung nach dem Klick auf den Button, liegt in der Verantwortung der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram.

Anbieter beider Dienste ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Facebook (unter https://www.facebook.com/about/privacy) und Instagram (unter https://help.instagram.com/519522125107875). Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Wir haben mit der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unseren Facebook-/ oder Instagram-Auftritt besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgenden Links einsehen: 

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

 

2.7 Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. 

 

 

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.